Rubriken

Dienstag, 24. Februar 2015

JULE

Im neuen Jahr möchte ich euch meine Jule vorstellen, sie ist schon am
21. Dezember entstanden, da war Wintersonnenwende, die längste Nacht und der kürzeste Tag und Beginn der 12 Rauhnächte.

Zu diesem Anlass wollte ich eine ganz besondere Seife sieden. Sie sollte eher dunkel sein, aber nicht ganz schwarz. Jule duftet ganz herrlich nach Myrre, Weihrauch, Amber und etwas Zitrone. ÜF 10 %

Ich könnte mich zu Tode schnuppern.








INHALT:
Palmkernöl 30%
Olivenöl 30%
Reiskeimöl 20%
Sojaöl 10%
Sheabutter 10%

Donnerstag, 15. Januar 2015

Waldfee

Meine Waldfee entstand schon vor einiger Zeit mit einer tollen Rezeptur die sehr gut und üppig schäumt. Der Duft ist eine Mischung aus AÖ Cajeput, Tanne, Zitrone, Amyris. ÜF 10 %





INHALT:
40% Olivenöl
26% Kokosöl
20% Reiskeimöl
10% Kakaobutter
4% Rizinusöl

Dienstag, 13. Januar 2015

Marakesch

Einer meiner Lieblingsdüfte von Behawe ist das PÖ Marakesch, der prompt in dieses Seiflein gewandert ist. Ich habe an diesem Rezept eine Zeit herumgebastelt bis es mir nun endlich so gefällt.
Einen Teil der Laugenflüssigkeit habe ich mit Kokosmilch ersetzt und der färbige Teil ist Tonerde. Diese Seife hat einen besonders cremigen und schönen Schaum. ÜF 10 %





INHALT:
30% Kokos
20% Sheabutter
20% Rapsöl
20% Sojaöl
10% Kakaobutter

Donnerstag, 25. Dezember 2014

Christkindlmarkt

In der Adventzeit gehört es für mich ja einfach dazu sich einen anzuschaun.

Am liebsten mag ich die mit altem Handwerkszeug oder Märkte an ganz besonderen Plätzen.
Am Wolfgangssee gibt es ein Schiff, da kann man gleich zwischen 3 besonderen Märkten (St. Wolfgan, St. Gilgen und Strobl) hin und her pendeln.

Ich war heuer in St. Gilgen, der war fast so schön wie voriges Jahr in
St. Wolfgang. Aber dafür hatten die einen Bratapfelpunsch, so einen leckeren habe ich bisher noch nirgends bekommen. Nur der Schnee hat mir heuer echt gefehlt, hoffentlich lässt er sich noch blicken.



Es gab auch eine Grippenausstellung, handgefertigt versteht sich.





Donnerstag, 4. September 2014

Johanniskraut




Auch die Blüten des echten Johanniskrautes wollten verarbeitet werden und so machte ich kurzerhand ein Johanniskrautöl für alle Fälle. 
Als Basisöl verwendete ich Mandelöl süß und es durfte ca 6 Wochen ziehen.


Ich füllte natürlich in dunkle kleine Flaschen ab, 10 Flaschen a 50 ml ich glaube das reicht.
Das Johanniskraut besucht mich ja hoffentlich nächstes Jahr wieder.

Mittwoch, 3. September 2014

Ringelsole

Heuer hatte ich soooo viele Ringelblumen in meinem Garten, dass ich gar nicht alle verwenden konnte. Außer meiner Ringelsole produzierte ich noch

Ringelblumenbalsam 
Ringelblumentinktur
und
Ringelblumensirup

Vom Sirup habe ich nur eine klitzekleine Menge zum Testen gemacht, er ist gewöhnungsbedürftig und daher sicher gesund.

Aber nun zu meinem Seiflein, die Lauge besteht aus Sole und beduftet ist sie mit ÄÖ Melisse und PÖ Ringelblume, ein paar getrocknete Ringelblumen wanderten auch mit hinein. ÜF 9%




INHALT:
40% Olivenöl
26% Kokosöl
20% Reiskeimöl
10% Kakaobutter
4% Rizinusöl

Diese Seife habe ich bereits 3x gesiedet, wobei der Duft und die Optik immer gleich geblieben ist, nur an der Zusammensetzung der Öle habe ich ein wenig herumgespielt.

Sonntag, 29. Juni 2014

Bubble-Ziege

In letzter Zeit war es echt stressig in meinem Leben, und das Seifeln kam echt zu kurz.

Bevor hier noch alles einschläft habe ich mich an die Töpfe begeben und diese

Zíegen-Milchseife

gesiedet.





Die kleinen Bubbles in der Seife sind schon vor einiger Zeit entstanden 
(handgedreht und mit rosa Tonerde eingefärbt)
Obenauf habe ich bunte Zuckerbubbles gestreut, die man auch zum Backen verwenden könnte.


Beduftet ist sie mit Black Soaps Best Baby von Behawe und durch die extra viele Ziegenmilch hat sie einen herrlich cremigen Schaum. ÜF 10%


INHALT:
33% Kokos
33% Sheabutter
33% Mandelöl süß
1% Rizinusöl