Rubriken

Samstag, 29. August 2015

Himbeer-Essig


Und die Himbeeren fanden auch ihren Platz



neben Kuchen und Marmelade wurden auch einige getrocknet und eingefroren,

Frau will ja im Winter auch welche.

Kirschen-Marmelade


Leider komme ich im Moment gerade gar nicht mehr zum Seifensieden, 

da alles was im Garten wächst verarbeitet werden will.




..lecker.... 


Samstag, 8. August 2015

Ribiselsirup (Johannisbeeren)

Da auch meine Ribiselsträucher (3) voll von Beeren waren wie schon lange nicht, schob ich einen Johannisbeersirup gleich noch hinterher.




Ich habe ca. 20 kg von den Sträuchern gepflückt uff,  aber für die Vögel habe ich auch einiges hängen lassen.








So sieht er nun aus mit Etikett, ist doch ganz ansehnlich geworden. 
Und schmecken tut er auch wirklich lecker, auch für die Salatmarinade 
habe ich ihn schon verwendet, es geht nichts über "selbstgemacht"


Dienstag, 9. Juni 2015

Fliederblütensirup


Vor ein paar Wochen hat der Flieder seinen betörenden Duft versprüht, und ich wollte unbedingt etwas daraus machen. 
Im WWW findet man ja wirklich ALLES. So fiel dann meine Wahl auf  

Fliederblütensirup !!!



Das Abzupfen der kleinen Blüten war schon fast eine meditative Arbeit, 
das muss ich wirklich nicht jeden Tag machen.

 

So sah das Ganze dann im Topf aus mit 2 kleinen Orangen, Vanilleschote und ein paar Pimentkörnern und natürlich mit Zucker und Wasser.


Nach 2 Tagen wurde er abgefiltert, noch einmal gut aufgekocht und heiß in saubere Flaschen, die ich noch mit Rum ausgespült habe, abgefüllt.

Bilder des fertigen Sirups reich ich noch nach,
aber mit den Etiketten haperts noch ein bisschen hahaha

Montag, 18. Mai 2015

Herzeleid

Mein neuestes Seifenkind war eigentlich ganz anders geplant, ich wollte einen tollen Herzswirl machen, doch in letzter Zeit werden bei mir alle Dinge so wie sie wollen und nicht wie ich will.









Mir ist der färbige Seifenleim unten bei den Trennstegen einfach durchgelaufen, so hab ich kurzerhand die Trennstege herausgegeben und hab abwechselnd eingefüllt und meinen selbstgebastelten Swirlstab geschwungen. Sie gefällt mir aber trotzdem sehr gut. Duften tut sie nach Monoi de Tahiti von Manske und ein Schluckerl Flower-Power, das finde ich echt lecker. Gefärbt habe ich mit Eisenoxyd und Pigment rot von
Fr. Hitzenberger und flüssige Seifenfarbe von den Seifenprofis. ÜF 13%


Inhalt:
Kokos 26%
Distel Ho 26%
 Olive 16%
 Reiskeim 12%
 Sojaöl 10%
 Kakaobutter 10%

Sonntag, 17. Mai 2015

Colakraut ....





Unmengen, dieses herrlich nach Cola duftenden Krautes (Eberraute), wächst in meinem Garten und dazwischen steckt die Apfelminze ihre Köpfe hervor.
Bis jetzt habe ich mir noch keine Gedanken gemacht was man damit ALLES machen kann. GRÜBEL.
Die Apfelminze mag ich gerne als Tee, im Salat, für Süßspeisen, Kompott und einen großen Teil trockne ich als Teevorrat für den Winter. Auch in einigen Gewürzmischungen hab ich diese leckere Minze dabei.

Sonntag, 22. März 2015

Salzseife

Da ich in letzter Zeit eher dunkle Seifen gesiedet habe, war mir nach etwas Hellerem zumute.
Entstanden ist meine Salzseife mit 100% Salz auf die GFM
ohne Duft und ohne Farbe, sie schäumt sogar richtig nett. ÜF 14 %





Inhalt:
Babassu 40%
Kokosöl 25%
Avocadoöl 25%
Rizinus 10%
Meersalz